Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus der Praxis

„Eine Universität ist auch auf bürgerliches Engagement angewiesen“

Prof. Dr. Carola Jungwirth ist Präsidentin der Universität Passau und setzt sich persönlich für das Deutschlandstipendium ein – auch weil Stadt, Universität und Unternehmen dadurch näher zusammenrücken. Warum das so ist, erklärt sie im Interview.

Engagiert und vernetzt zum Erfolg

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeichnete die drei Gewinner des Wettbewerbs „Engagement gewinnen, Vernetzung gestalten“ aus. Die Hochschulen überzeugten mit kreativen Konzepten zur Förderergewinnung.

„Gute Lehrkräfte sind ein Pfund für jede Gesellschaft“

An der Universität Erfurt werden die Grundschullehrkräfte von morgen ausgebildet. Eine wachsende Zahl der Studierenden profitiert bereits vom Deutschlandstipendium. Warum sie noch mehr Förderer gewinnen will, erläutert Prof. Dr. Regina Möller.

3 Fragen an 3 Programmverantwortliche

Die Programmverantwortlichen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Deutschlandstipendiums geht. Wir haben mit dreien von ihnen über ihre Erfahrungen mit dem Stipendienprogramm gesprochen.

„Ich achte besonders auf die Ziele und die Motivation“

Viele Hochschulen binden studentische Vertreterinnen und Vertreter in ihre Bewerbungs- und Auswahlverfahren ein, um bei der Vergabe auch ihre Perspektive zu berücksichtigen. An der Hochschule Niederrhein unterstützt Studentin Celina Mähr den Prozess.