Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus der Praxis

Einfach spenden, doppelt fördern

Die TU Berlin initiiert einmal im Jahr eine sechswöchige Spendenaktion, um insbesondere ihre Ehemaligen für das Deutschlandstipendium zu gewinnen. Bettina Satory, Referatsleiterin Career Service, erläutert, wie die Aktion funktioniert.

Wein für Bildung – Bildung für Wein

Der Geisenheim Alumni Association e. V. hat eine ungewöhnliche Spendenaktion ins Leben gerufen: Alljährlich werden auf dem Wiesbadener Ostermarkt Überraschungs-Weinpakete verkauft. Die Einnahmen nutzt der Verein zur Förderung junger Talente.

„Wir wollen das Deutschlandstipendium sichtbarer machen“

Die Universität Oldenburg will mehr Bürger als Förderer gewinnen und hat dafür den Stipendienfonds für das Deutschlandstipendium ausgeweitet: Inzwischen werden Spenden ab zehn Euro angenommen. So konnten 2018 zwei Stipendien vergeben werden.

„Mehr Chancengleichheit für Studierende mit Kind“

Universitäten sollen vordenken – auch in Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die HHU Düsseldorf geht mit gutem Beispiel voran und will mehr studierende Mütter und Väter fördern. Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck im Interview.

„Eine neue Dimension der Alumni-Arbeit“

Lucia Lentes weiß, was Alumni wollen: An der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat sie die Alumni-Arbeit aufgebaut und ist heute Fundraiserin für das Deutschlandstipendium. Sie erklärt, wie das Programm die Zusammenarbeit mit Ehemaligen verändert.