Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus der Praxis

Ein Nehmen und Geben

Sich unterstützen, sich vernetzen und Know-how teilen: Es gibt viele Gründe, warum der FACT Alumni Universität Bayreuth e. V. das Deutschlandstipendium fördert. Ein Interview mit Hendrik Rupertus, Vereinsvorsitzender und selbst ehemaliger Stipendiat.

„Es ist sehr bereichernd, etwas Gutes zu tun“

Beate Konrad möchte jungen, engagierten Frauen den Rücken stärken. Als Privatförderin unterstützt sie Nora Dudene. Die 24-jährige Deutschlandstipendiatin setzt sich neben ihrem Studium unter anderem für die Stiftung „Manager ohne Grenzen“ ein. 

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Architekturstudent Wladimir Sawin hätte nicht gedacht, dass sich ein so enger Austausch mit Förderer Norbert Hippler ergibt. Der Leipziger Architekt ist aus Überzeugung dabei und wünschte sich zum Büro-Jubiläum Spenden für das Deutschlandstipendium.

„Frauen haben einen anderen Führungsstil“

Der Zonta Club Koblenz I um Präsidentin Dr. Danièle Perrier fördert seit 2012 an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Aktuell profitiert davon Kateryna Mishina, die mit ihren 22 Jahren bereits einen beeindruckenden Kurs eingeschlagen hat. 

Saite an Saite

Deutschlandstipendiatin Elizaveta Fediukova möchte mit ihrem Geigenspiel in die Musikgeschichte eingehen. In Prof. Dr. Paul-Georg Knapstein hat das Ausnahmetalent einen Förderer gefunden, der sie begeistert auf ihrem Weg als Solokünstlerin begleitet.