Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus der Praxis

Rätselraten für das Deutschlandstipendium

Zum zweiten Mal veranstalten die Soroptimistinnen Gelsenkirchen/Ruhrgebiet eine Quiznacht zugunsten des Deutschlandstipendiums. Der Serviceclub möchte so studierende Frauen fördern, wie die designierte Club-Präsidentin Dr. Rosmarie Kötter erklärt.

Zurück zu den Wurzeln

Chancengleichheit im Bildungssystem ist ihm wichtig. Deshalb engagiert sich Dr. Heino Meerkatt privat für das Deutschlandstipendium an der Universität Göttingen. Seiner Alma Mater fühlt er sich dadurch so nah wie schon lange nicht mehr. 

Offen für das Andere

Ohne das Deutschlandstipendium wären sie sich nie begegnet: Leon Häder studiert Schauspiel, Frank Schumann arbeitet in der Finanzwelt. Im Interview erzählen Stipendiat und Förderer, wie aus einem zögerlichen Kontakt ein bereichernder Austausch wurde.

„Wir können nicht genug künstlerischen Nachwuchs haben“

Die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden engagiert sich für das Deutschlandstipendium, um junge Künstler aus den verschiedensten Bereichen zu unterstützen. Dazu im Interview: Referentin Ulrike Schüler. 

Ein verlässlicher Unterstützer

Jungen Talenten ihr Studium zu erleichtern und ihre Verbundenheit mit der Universität Freiburg zu stärken – dafür setzt sich Hans-Joachim Stalf ein. Als Vorsitzender eins Alumni-Clubs sammelt er deshalb eifrig Spenden für das Deutschlandstipendium.